You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Suche
Kostenlose DRK-Hotline. Wir beraten Sie gerne.
08000 365 000
Infos für Sie kostenfrei rund um die Uhr
Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ihre Ergebnisse zu filtern.
Kriegsweihnachten
Feiertage im Feld: Im zweiten Kriegsjahr soll zumindest das Christfest einen Hauch von Normalität verbreiten.
Auch während des Krieges wird Weihnachten gefeiert, es erhält sogar…
Audio-Grüße aus dem Lazarett
Im Zweiten Weltkrieg denkt sich das DRK-Präsidium einen besonderen Service für verwundete Soldaten aus. Sie dürfen eine Schallplatte besprechen, die dann als „sprechender…
Im neuen Hauptquartier
Mit dem Präsidialgebäude in Potsdam-Babelsberg bezieht die DRK-Führung einen repräsentativen Verwaltungsbau im Stil der Zeit. Doch die Tage des NS-Regimes sind gezählt.
1938…
Gefangene des Krieges
Je länger der Zweite Weltkrieg andauert und je mehr Staaten sich daran beteiligen, desto mehr Soldaten geraten auf allen Seiten in Gefangenschaft. Auch die Zahl der Vermissten…
Die „Weißen Busse“ retten KZ-Häftlinge
Graf Folke Bernadotte kämpft für die Freilassung von KZ-Häftlingen. Mit Bussen bringt er über 20.000 Gefangene nach Schweden. Für seinen Einsatz wird er später…
Vermisst und wiedergefunden
Der Suchdienst des DRK wird zum Hoffnungsträger für Millionen Deutsche, die ihre Angehörigen in den Wirren des Zweiten Weltkrieges verloren haben.
Am Ende des Krieges…
Das DRK wird entnazifiziert
Nach der bedingungslosen Kapitulation 1945 beginnen die Besatzungsmächte Deutschland schrittweise zu entnazifizieren. Auch die Führungsspitze des DRK wird zur Rechenschaft…
Millionen von Essensportionen retten Kinderleben
In einem früheren Hamburger Schlachthof richtet das Deutsche Rote Kreuz die größte Küche Europas ein und rettet damit tausende Kleinkinder vor dem…
Flucht, Vertreibung und Neubeginn
Das Grenzlager Friedland wird zunächst für Heimatvertriebene, Kriegsheimkehrer und später auch für Flüchtlinge aus der ganzen Welt ein „Tor der Freiheit“.…
Identität: unbekannt
Bei Bombenangriffen und auf der Flucht sind viele Kinder bei Kriegsende von ihren Müttern getrennt worden. Über den DRK-Suchdienst hoffen sie, ihre Eltern wiederzufinden. Viele…