Suche

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ihre Ergebnisse zu filtern.

Ergebnisliste

263 Treffer:
Suchergebnisse 71 bis 80 von 263
  • 1910

    Zeitenwende Der Weg in den Ersten Weltkrieg (1910 – 1919) Sowohl bei in- als auch bei ausländischen Rotkreuzeinsätzen treten militärische Belange mehr und mehr in den Vordergrund. Ausgerechnet…

  • 1910

    Instrumente für den Ernstfall Die Medizintechnik versucht, so gut es geht, mit der zunehmenden Zerstörungskraft der Militärtechnik Schritt zu halten. Im Krieg müssen Ärzte ungleich mehr Operationen…

  • 1911

    Eine Hilfsexpedition mit 330 Kamelen Deutsche Rotkreuz-Ärzte reisen mit einem mobilen Lazarett in die Wüste und helfen verwundeten Soldaten und kranken Zivilisten. Für den Türkisch-Italienischen…

  • 1912

    In memoriam Florence Nightingale Florence Nightingale ist die Namensgeberin der höchsten Auszeichnung, die seit 1912 Rotkreuz-Schwestern als Anerkennung für ihre herausragende Arbeit verliehen wird.…

  • 1913

    Zeichen der Zugehörigkeit Die „Allerhöchste Ordre“ für die gemeinsame Diensttracht kommt von Kaiser Wilhelm II. persönlich. Die Rotkreuzschwestern sind gesellschaftlich hoch angesehen und genießen…

  • 1914

    Bewährungsprobe im Ersten Weltkrieg Im Ersten Weltkrieg werden viele Rotkreuzschwestern in der Verwundetenpflege an allen Fronten eingesetzt. Sie sind entsetzt über das große Elend und Leid, das sie…

  • 1915-1

    Stricken für die Front Ob Radio-Jingle, Müttergenesungswerk oder Strickprojekt: Elly Heuss-Knapp besticht mit kreativen Ideen. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges fehlt es überall an der Front an…

  • 1915-2

    Der Engel von Sibirien Elsa Brändström hilft während des Ersten Weltkriegs deutschen Kriegsgefangenen in Russland. Aus Dankbarkeit verleihen ihr die Soldaten den Beinamen „Engel von Sibirien“. …

  • 1916

    Die Erfindung der Bildungskanonen Nach zwei schweren Kriegsjahren sind die Frontsoldaten geistig ausgehungert. Das Rote Kreuz ruft zu Bücherspenden auf, um sie mit Lesestoff versorgen zu können. …

  • 1917

    Grundsätze vs. Patriotismus Im Ersten Weltkrieg herrscht Rohstoffmangel. Das Rote Kreuz sammelt ausgekämmtes Frauenhaar zur Herstellung von Treibriemen. Am 1. August 1914 hat Kaiser Wilhelm II. zu…

Suchergebnisse 71 bis 80 von 263